Kneipp-Winterbaden im Wöhrsee Burghausen
Seit Mittwoch ist das Baden im See wieder möglich
Quelle: PNP Beitrag vom 02.11.2012
Burghausen. Der Sommer ist kurz, höchstens fünf Monate können Badefreuden im Wöhrsee genossen werden. So war es bisher. Jetzt gibt es im „Burghauser Heiligtum“ auch eine Winterbadestelle. Der Eingang in der Nähe des Sprungturms wird während der kalten Jahreszeit täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet sein, bis die Sommerbadesaison wieder beginnt. Bei zu schlechten Witterrungsbedingungen und Minusgraden behält sich die Stadt vor das kostenfreie Winterbaden nicht anzubieten. Rudolf Schmidt, ehemals Vorsitzender des Burghauser Kneipp-Vereins, hatte in einer Bürgerversammlung angeregt, das winterliche Baden im Wöhrsee offiziell möglich zu machen. Bisher war das Baden im See außerhalb der Saison nicht erlaubt, Wege gab es trotzdem, dies zu umgehen. Damit sich nun kein Naturbadefreund mehr in die Illegalität begeben muss, um das regelmäßige Wöhrseebad zu nehmen, gibt es ab diesem Jahr die Winterbadestelle. Zuerst waren haftungsrechtliche Probleme zu klären, sagt der Leiter der Bäderbetriebe Markus Günthner. Mit der Einrichtung einer so genannten Naturbadestelle, die nicht durch Personal beaufsichtigt wird, ist eine Lösung gefunden worden. Als freiwilliger Service werden zwei Umkleidekabinen angeboten. Der Vorsitzende desBurghauser Kneipp-Vereins, Hans Huber, hält den kurzen Badeaufenthalt für gesund, es stärke die Immunabwehr. Und es muss ja nicht gleich der ganze Körper sein. Für Besucher, die nur mal die Beine erfrischen wollen, ist mit der ins Wasser führenden Treppe samt Geländer ein angenehmer Einstieg geboten. Langsam anfangen heißt die Devise. Zu Betreten ist die Winterbadestelle durch das Tor gegenüber des regulären Sommereingangs. Das kleine Areal gleich neben den Sprungtürmen ist bis auf den Wasserzugang mit einem Holzzaun umgrenzt. − run